Fräsmaschinen für die Lohnfertigung – Warum POS der Partner des Mittelstands ist

Seien wir mal ehrlich: Als Lohnfertiger stehen Sie täglich vor der Herausforderung, die unterschiedlichsten Kundenaufträge wirtschaftlich abzuwickeln. Heute ein komplexes Aluminium-Gehäuse für einen E-Bike-Antrieb, morgen präzise Stahlbauteile in Kleinserien für den Maschinenbau, übermorgen ein eiliger Prototyp aus Titan für die Medizintechnik. Diese Vielfalt verlangt nach Fertigungslösungen, die flexibel, präzise und wirtschaftlich zugleich sind.

Moderne CNC-Fräsmaschinen, insbesondere 5-Achs-Bearbeitungszentren kombiniert mit intelligenter Automation, sind nicht mehr nur ein Luxus für Großunternehmen. Sie sind für KMU in der Lohnfertigung zur strategischen Notwendigkeit geworden. Mit den richtigen Maschinen können Sie praktisch jeden Auftrag annehmen – und das profitabel. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell Sie auf moderne Technologie umsteigen.

Inhalt

Von 3-Achs zu 5-Achs: Warum moderne Frästechnologie unverzichtbar ist

Sie kennen das sicher: Ein potenzieller Kunde fragt nach einem komplexen Bauteil mit schrägen Bohrungen und engen Toleranzen. Mit einer älteren 3-Achs-Maschine bedeutet das mehrere zeitaufwändige Umspannvorgänge, bei denen sich Ungenauigkeiten aufaddieren können. Das Angebot wird entsprechend teuer – und der Auftrag geht an die Konkurrenz.

Die Anforderungen an Lohnfertiger steigen kontinuierlich:

  • Präzision im Mikrometerbereich für anspruchsvolle Branchen wie Medizintechnik oder Optik
  • Komplexe Geometrien mit Freiformflächen und Hinterschneidungen
  • Materialvielfalt von Aluminium über Edelstahl bis hin zu schwer zerspanbaren Werkstoffen
  • Kurze Lieferzeiten bei gleichzeitig hoher Qualität
  • Wirtschaftliche Kleinserienfertigung trotz hoher Rüstkosten
  • Konstante Verfügbarkeit auch bei Personalengpässen

Der Wettbewerb schläft nicht. Während Sie noch überlegen, haben andere bereits investiert und können Aufträge zu Preisen annehmen, die für Sie mit alter Technologie unwirtschaftlich wären. Hand aufs Herz: Mit Standard-Technologie von gestern können Sie diese Anforderungen nur schwer erfüllen.

Der entscheidende Unterschied: 3-Achs vs. 5-Achs

Schauen wir uns das mal genauer an. Eine 3-Achs-Fräsmaschine kann sich entlang der X-, Y- und Z-Achse bewegen – das reicht für viele Standardteile völlig aus. Aber sobald schräge Flächen, komplexe Konturen oder mehrere Bearbeitungswinkel gefragt sind, stoßen Sie schnell an Grenzen.

Hier ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Stellen Sie sich vor, Sie sollen einen Maschinenbauteil mit einer 30-Grad-Schräge und präzisen Bohrungen in verschiedenen Winkeln fertigen. Mit einer 3-Achs-Maschine benötigen Sie:

  • Aufspannung 1: Hauptfläche bearbeiten
  • Aufspannung 2: Teil umspannen für Seitenflächen
  • Aufspannung 3: Nochmals umspannen für schräge Bohrungen
  • Jede Umspannung kostet Zeit und birgt Toleranzrisiken

Eine 5-Achs-Maschine dagegen verfügt zusätzlich über zwei Rotationsachsen. Das bedeutet:

  • Komplettbearbeitung in einer Aufspannung – weniger Rüstzeit, weniger Fehlerquellen
  • Kürzere, stabilere Werkzeuge durch optimale Anstellung – bessere Oberflächengüte, längere Standzeiten
  • Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen – Hinterschneidungen und komplexe Innenkonturen problemlos möglich
  • Höhere Flexibilität bei der Auftragsakzeptanz – praktisch jede Geometrie wird machbar
  • Bessere Spanbildung durch optimale Werkzeuganstellung

Die simultane 5-Achs-Bearbeitung ermöglicht es, auch komplexeste Freiformflächen in einem Zug zu fertigen. Das obige Beispielteil schaffen Sie in einer einzigen Aufspannung, oft sogar in kürzerer Gesamtzeit als mit der 3-Achs-Variante.

Wir bei POS sehen das täglich: Lohnfertiger, die auf moderne 5-Achs-Technologie setzen, können Aufträge annehmen, die andere ablehnen müssen. Sie werden vom Preisnehmer zum Preisbestimmer.

POSmill: Vollausstattung trifft auf unübertroffene Stabilität

Hier kommt unsere POS-Philosophie ins Spiel: Vollausstattung ist unsere Grundausstattung. Während andere Hersteller Ihnen eine Basismaschine verkaufen und für jede sinnvolle Option extra kassieren, bekommen Sie bei POSmill von Anfang an alles, was Sie brauchen.

Standardmäßig dabei:

  • High-End-Steuerungen von Heidenhain (TNC 7/640) oder Siemens (SINUMERIK ONE)
  • Innere Kühlmittelzufuhr für optimale Zerspanung und längere Werkzeugstandzeiten
  • Späneförderer für sauberen, kontinuierlichen Betrieb
  • Vorbereitung für Messtaster und Automation
  • Heidenhain-Glasmaßstäbe mit bis zu 4x höherer Auflösung
  • Leistungsstarke Spindeln bis 18.000 U/min
  • Robuste Werkzeugwechsler für zuverlässigen Automatikbetrieb

Das Herzstück jeder POSmill ist aber die massive Bauweise: Schwerer Stahlguss statt leichter Schweißkonstruktionen sorgt für bis zu 35% mehr Masse und damit für unübertroffene Stabilität. Diese hohe Steifigkeit ist nicht nur Marketing – sie ist die physikalische Grundlage für:

Nachweisbare Vorteile der POSmill-Steifigkeit:

  • Positioniergenauigkeit bis zu 5 µm nach DIN EN ISO 230-2 (viele Mitbewerber schaffen nur 8-10 µm)
  • Prozesssicherheit auch bei hohen Schnittkräften – Sie können aggressive Zerspanungsparameter fahren
  • Konstant gute Oberflächengüten durch reduzierte Vibrationen, weniger Ratterneigung
  • Längere Werkzeugstandzeiten und damit niedrigere Betriebskosten
  • Höheres Zeitspanvolumen durch stabilere Prozesse

Ein Kunde berichtete uns kürzlich: “Mit der alten Maschine musste ich bei Stahlteilen immer vorsichtig sein, sonst gab es Rattern. Mit der POSmill fahre ich 30% höhere Vorschübe bei besserer Oberfläche.”

Entdecken Sie die vielseitigen POSmill Bearbeitungszentren und finden Sie die passende Lösung für Ihren Betrieb.

POSmill CE 1000

Das Multitalent

vertikales 3-Achs Bearbeitungszentrum / Fräsmaschine
x=1.060 mm | y=600 mm | z=600 mm
Anschauen ›

POSmill E 1600

Das große Multitalent

vertikales 3-Achs Bearbeitungszentrum / Fräsmaschine
x=1.600 mm | y=800 mm | z=800 mm
Anschauen ›

POSmill E 2050

Groß und ergonomisch

3-Achs-Portal-Fräsmaschine
x=2.050 mm | y=1.150 mm | z=780 mm
Anschauen ›

Lohnfertigung / Teilefertigung: Das sind die POSmill 3-Achs Bearbeitungszentren für Ihre Branche.

POSrobo Automation: Konkrete Lösungen für konkrete Probleme

Heute soll es um ein weiteres wichtiges Thema gehen: die Automation. Der Fachkräftemangel ist längst in der Lohnfertigung angekommen. Qualifizierte CNC-Bediener sind rar und teuer. Gleichzeitig steigt der Druck, auch Kleinserien wirtschaftlich zu fertigen. Unsere Antwort darauf heißt POSrobo.

Im Gegensatz zu teuren Drittanbieterlösungen haben wir unsere Automationssysteme von Grund auf selbst entwickelt:

  • Bis zu 45% günstiger als vergleichbare Wettbewerbslösungen
  • Nahtlose Integration in die POSmill-Steuerung – Sie bedienen alles über die gewohnte Oberfläche
  • Nachrüstbar – Sie können die Automation auch später hinzufügen, ohne die Maschine ersetzen zu müssen
  • Flexible Lösungen für verschiedene Teilegrößen und Auftragstypen
  • Eigene Entwicklung und Produktion – kein Abhängigkeitsverhältnis zu Drittanbietern

POSrobo-Varianten für jeden Bedarf:

  • POSrobo R 74/125: Für Kleinteile bis 25 kg, intern integriert
  • POSrobo R 500: Für größere Teile bis 500 kg, extern aufgestellt

Mit POSrobo können Sie:

  • Mannlose Schichten fahren – die Maschine arbeitet nachts oder am Wochenende allein
  • Rüstzeiten parallel nutzen – während ein Teil bearbeitet wird, wird das nächste bereits gespannt
  • Konstante Qualität sichern – automatische Prozesse reduzieren menschliche Fehler
  • Auslastung massiv steigern – aus 8 produktiven Stunden werden bis zu 24
  • Flexibel auf Aufträge reagieren – auch kurzfristige Rush-Jobs sind abarbeitbar

Praxisbeispiele: So funktioniert POSrobo im Alltag

Schauen wir uns konkrete Szenarien an, wie POSmill und POSrobo in der Lohnfertigung eingesetzt werden:

Szenario 1: Komplexer Prototyp im Sondermaschinenbau
Ein Kunde benötigt ein Gehäuse aus Aluminium mit schrägen Kühlrippen und präzisen Gewinden in verschiedenen Winkeln. Früher: 3 Aufspannungen, 2 Tage Bearbeitungszeit, Toleranzprobleme an den Übergängen. Mit POSmill 5-Achs: Eine Aufspannung, 6 Stunden Zykluszeit, perfekte Toleranzen.

Szenario 2: Kleinserie mit POSrobo
100 identische Flansche aus Edelstahl. Tagsüber richtet der Bediener die Maschine ein und startet das erste Teil. Über Nacht fertigt POSrobo 40 weitere Teile automatisch. Morgens sind 80% der Serie fertig – ohne Überstunden.

Szenario 3: Eilauftrag dank Automation
Freitagnachmittag kommt der Anruf: 20 Drehteile werden dringend für Montag benötigt. Mit POSrobo kein Problem: Maschine einrichten, Wochenende durchlaufen lassen, Montag sind die Teile fertig.

Szenario 4: Hochpräzisionsteile für Medizintechnik
Implantate aus Titan mit Toleranzen im µm-Bereich. Die hohe Steifigkeit der POSmill sorgt für die nötige Prozesssicherheit, die Heidenhain-Glasmaßstäbe für die erforderliche Messgenauigkeit.

Der entscheidende Vorteil hier ist die drastische Steigerung der Maschinenauslastung. Stellen Sie sich vor: Ihre teure CNC-Maschine steht normalerweise 16 Stunden am Tag still. Mit POSrobo nutzen Sie diese Zeit für die Produktion.

Steigern Sie Ihre Effizienz mit POSrobo Automationslösungen und machen Sie sich unabhängiger vom Personalmarkt.

POSmill H 500 U

5-Achs Multitalent für alle Seiten

Vertikale simultane 5-Achs Fräsmaschine / Bearbeitungszentrum
x=650 mm | y=850 mm | z=500 mm
Tisch-Ø: 500 mm (H 500 U) | 400 mm (H 400 U) | 600 mm (H 600 U)
Anschauen ›

POSmill H 800 U | 1000 U

Simultane 5-Achs-Bearbeitungszentren für alle Seiten

x=670-1.000 mm | y=820-1.200 mm | z=600-700 mm / 800-1.000 mm Tischdurchmesser
Anschauen ›

POSmill H 2200 U

5-Achs-Portal für große Teile

Simultane 5-Achs Portalfräsmaschine
x=2.200 mm | y=1.400 mm | z=1.000 mm / 1.200 mm Tischdurchmesser
Anschauen ›

Die POSmill 5-Achs Bearbeitungszentren für Lohnfertigung / Teilefertigung

Wirtschaftlichkeit im Fokus: Warum sich die Investition rechnet

Natürlich stellt sich die Frage nach der Rentabilität. Eine moderne 5-Achs-Maschine mit Automation ist keine kleine Investition. Aber schauen wir uns die Rechnung genauer an:

Kostensenkungen durch moderne Technologie:

  • Reduzierte Rüstzeiten: Komplettbearbeitung statt mehrfacher Umspannung spart oft 50-70% der Rüstzeit
  • Geringere Lohnkosten pro Teil: Höhere Produktivität und Automation reduzieren die anteiligen Personalkosten
  • Weniger Ausschuss: Prozesssicherheit durch hohe Steifigkeit senkt die Ausschussrate deutlich
  • Längere Werkzeugstandzeiten: Weniger Vibrationen durch massive Bauweise schonen die Schneiden
  • Höhere Maschinenauslastung: Mit POSrobo nutzen Sie 24 statt 8 Stunden täglich
  • Energieeffizienz: Moderne Antriebe und Steuerungen sparen Betriebskosten

Neue Ertragsmöglichkeiten:

  • Annahme komplexerer Aufträge: Höhere Margen bei anspruchsvollen Teilen
  • Schnellere Bearbeitung: Mehr Aufträge pro Zeitraum durch effizientere Prozesse
  • Bessere Qualität: Zufriedenere Kunden führen zu Folgeaufträgen und Weiterempfehlungen
  • Präzisionsbereich: Erschließung neuer Marktsegmente durch µm-genaue Fertigung

Konkrete ROI-Beispiele:

  • POSmill ohne Automation: Typische Amortisationszeit 3-5 Jahre
  • POSmill mit POSrobo bei guter Auslastung: Oft bereits 1-2 Jahre
  • Besonders schnell bei wiederkehrenden Kleinserien oder Möglichkeit zu mannlosen Schichten

Ein Kunde rechnet vor: “Die POSmill mit POSrobo hat sich nach 18 Monaten amortisiert. Allein die Möglichkeit, Nachtschichten ohne Bediener zu fahren, bringt uns monatlich etwa 15.000 Euro zusätzlichen Umsatz.”

Bei einer ganzheitlichen Betrachtung müssen Sie nicht nur die direkten Kosteneinsparungen berücksichtigen, sondern auch die indirekten Effekte: bessere Kundenzufriedenheit durch kürzere Lieferzeiten und höhere Qualität, die Möglichkeit zur Annahme profitablerer Aufträge und langfristig die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell wandelnden Markt.

POSrobo R 74 | R 125

Geniale Kleinteile-Automation direkt aus dem Werkzeugwechsler

Vollwertige "unsichtbare" Automation für Teile bis 200 x 150 x 200 mm. – Rüstzeit sparen, Kapazität steigern durch platzsparendes Automatisieren.
Anschauen ›

POSrobo R 500

Automation, die mitwächst

Die flexible Automationslösung für POSmill Bearbeitungszentren:
Skalierbar, kompatibel, wirtschaftlich - Automatisieren Sie nach Bedarf.
Effiziente Automation für große Teile bis 500 x 500 x 500 mm.
Anschauen ›

POSrobo Automation für POSmill

Service, Support und Zukunftssicherheit: Ihr langfristiger Partner

Wir bei POS wissen: Stillstand ist keine Option! Jede Stunde Maschinenausfall kostet Geld und gefährdet Liefertermine. Deshalb haben wir unser Serviceangebot konsequent auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet:

Unser Serviceversprechen im Detail:

  • Kostenlose Hotline 7 Tage die Woche – über 65% der Probleme lösen wir sofort am Telefon
  • 25 eigene Techniker deutschlandweit für schnelle Vor-Ort-Hilfe
  • Durchschnittlich 36 Stunden bis zur endgültigen Problemlösung
  • Fairer Stundensatz von 79 €/h – der günstigste am Markt, keine versteckten Zuschläge
  • 10,2 Mio € Ersatzteillager für hohe Verfügbarkeit auch älterer Komponenten
  • Schulungsangebote für Ihre Mitarbeiter – von der Bedienung bis zur Programmierung
  • Prozessberatung zur Optimierung Ihrer Fertigungsabläufe

Was das in der Praxis bedeutet:
Während andere Hersteller oft 150-200 € pro Servicestunde verlangen und Sie zusätzlich für die Hotline zahlen lassen, bekommen Sie bei POS fairen, transparenten Service. Unsere Techniker kennen jede Maschine persönlich – schließlich haben wir sie selbst gebaut.

Zukunftssicher investieren: Digitalisierung und KI-Integration

Die Zukunft der CNC-Fertigung ist digital. Schon heute bieten moderne Steuerungen adaptive Funktionen wie AFC (Adaptive Feed Control), die den Vorschub automatisch an die Spindellast anpassen. Künstliche Intelligenz wird zunehmend für Prozessoptimierung und Predictive Maintenance eingesetzt.

Bereits verfügbare Technologien:

  • AFC (Adaptive Feed Control): Automatische Anpassung des Vorschubs an die Bearbeitungssituation
  • ACC (Active Chatter Control): Aktive Unterdrückung von Ratterschwingungen
  • Digitale Zwillinge: Simulation und Optimierung vor der realen Bearbeitung
  • Predictive Maintenance: Vorhersage von Wartungsbedarfen durch Datenanalyse
  • OPC UA-Schnittstellen: Standardisierte Vernetzung für Industrie 4.0

Mit einer POSmill sind Sie für diese Entwicklungen gerüstet:

  • Moderne, offene Steuerungen von Heidenhain und Siemens als Basis für zukünftige Features
  • Umfangreiche Sensorik zur Datenerfassung bereits integriert
  • Netzwerkfähigkeit für die Anbindung an übergeordnete Systeme
  • Regelmäßige Software-Updates halten Ihre Maschine auf dem neuesten Stand
  • Modularer Aufbau ermöglicht nachträgliche Erweiterungen

Die Investition in eine POSmill ist damit nicht nur eine Entscheidung für heute, sondern eine zukunftssichere Weichenstellung für die nächsten Jahre. Während andere Hersteller Ihnen teure “Digitalisierungspakete” verkaufen wollen, ist bei uns die Basis bereits gelegt.

Ein Kunde erzählt: “Sonntag morgen, Eilauftrag läuft, plötzlich Spindelalarm. Hotline angerufen, Problem in 10 Minuten gelöst. Das ist Service, wie er sein sollte.”

Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Serviceversprechen und arbeiten Sie sorgenfrei.

Häufig gestellte Fragen zur Fräsbearbeitung in der Lohnfertigung

Der Umstieg rechnet sich, sobald Sie regelmäßig komplexe Teile mit schrägen Flächen oder mehreren Bearbeitungsseiten fertigen. Die eingesparten Rüstzeiten und die bessere Qualität durch Komplettbearbeitung in einer Aufspannung führen oft schon bei wenigen Aufträgen pro Monat zu einer positiven Bilanz. Als Faustregel gilt: Wenn Sie mehr als 20% Ihrer Aufträge mehrseitig bearbeiten müssen, rechnet sich die 5-Achs-Investition.
Die hohe Steifigkeit durch den Stahlguss-Aufbau und die leistungsstarke Standardausstattung ermöglichen die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen, Kunststoffen, Baustählen, Edelstählen und auch schwer zerspanbaren Werkstoffen wie Titan oder gehärteten Stählen. Die massive Bauweise sorgt für prozesssicheres Arbeiten auch bei anspruchsvollen Materialien und hohen Schnittkräften.
Bei wiederkehrenden Kleinserien oder der Möglichkeit, mannlose Schichten zu fahren, kann sich POSrobo bereits in 1-2 Jahren amortisieren. Entscheidend ist die Steigerung der Maschinenauslastung – aus 8 produktiven Stunden täglich können 20-24 werden. Bereits ab einer Losgrößenverteilung von 30% Kleinserien ist POSrobo wirtschaftlich interessant.
Über unsere kostenlose Hotline lösen wir 65% aller Probleme sofort. Bei Bedarf ist einer unserer 25 eigenen Techniker durchschnittlich innerhalb von 36 Stunden vor Ort. Dank unserem 10,2 Mio € Ersatzteillager entstehen keine langen Wartezeiten. Im Notfall können wir auch am Wochenende helfen.
Sie bekommen von Anfang an alles, was Sie brauchen: High-End-Steuerung, innere Kühlmittelzufuhr, Späneförderer und vieles mehr als Standard. Das spart nicht nur bis zu 33% der Kosten bei der Anschaffung, sondern sorgt auch für maximale Flexibilität bei der Auftragsakzeptanz – ohne versteckte Folgekosten oder nachträgliche Überraschungen.

Ihr nächster Schritt: Für jeden Auftrag gewappnet

Die moderne Lohnfertigung stellt hohe Ansprüche an Flexibilität, Präzision und Wirtschaftlichkeit. Mit POSmill Bearbeitungszentren und POSrobo Automation sind Sie für jeden Auftrag gewappnet – von der komplexen Einzelfertigung bis zur automatisierten Kleinserie.

Wir bei POS verstehen die Herausforderungen des Mittelstands, weil wir selbst Mittelstand sind. Unsere Vollausstattung, unübertroffene Stabilität und fairer Service schaffen die Basis für Ihren langfristigen Erfolg. Dabei stehen nicht Verkaufszahlen im Vordergrund, sondern echte Partnerschaft.

Die Entscheidung für POS ist eine Entscheidung für:

  • Planbare Kosten durch Vollausstattung und fairen Service
  • Maximale Flexibilität durch 5-Achs-Technologie und Automation
  • Langfristige Sicherheit durch deutsches Engineering und umfassenden Support
  • Wirtschaftlichen Erfolg durch höhere Produktivität und neue Marktchancen

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fertigungsziele erreichen. Der erste Schritt ist ein unverbindliches Gespräch über Ihre spezifischen Anforderungen.

Entdecken Sie unsere Lösungen speziell für die Teilefertigung und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Viel Erfolg und heiße Späne!

Hat der Artikel gefallen?
Dann Danke fürs Teilen!

Reddit
X
Threads
LinkedIn
Facebook
Telegram
WhatsApp
Email

Jetzt anmelden & keine POS-Artikel und -Angebote verpassen: