
Seien wir mal ehrlich: Als Lohnfertiger stehen Sie täglich vor der Herausforderung, die unterschiedlichsten Kundenaufträge wirtschaftlich abzuwickeln. Heute ein komplexes Aluminium-Gehäuse für einen E-Bike-Antrieb, morgen präzise Stahlbauteile in Kleinserien für den Maschinenbau, übermorgen ein eiliger Prototyp aus Titan für die Medizintechnik. Diese Vielfalt verlangt nach Fertigungslösungen, die flexibel, präzise und wirtschaftlich zugleich sind.
Moderne CNC-Fräsmaschinen, insbesondere 5-Achs-Bearbeitungszentren kombiniert mit intelligenter Automation, sind nicht mehr nur ein Luxus für Großunternehmen. Sie sind für KMU in der Lohnfertigung zur strategischen Notwendigkeit geworden. Mit den richtigen Maschinen können Sie praktisch jeden Auftrag annehmen – und das profitabel. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell Sie auf moderne Technologie umsteigen.
Sie kennen das sicher: Ein potenzieller Kunde fragt nach einem komplexen Bauteil mit schrägen Bohrungen und engen Toleranzen. Mit einer älteren 3-Achs-Maschine bedeutet das mehrere zeitaufwändige Umspannvorgänge, bei denen sich Ungenauigkeiten aufaddieren können. Das Angebot wird entsprechend teuer – und der Auftrag geht an die Konkurrenz.
Die Anforderungen an Lohnfertiger steigen kontinuierlich:
Der Wettbewerb schläft nicht. Während Sie noch überlegen, haben andere bereits investiert und können Aufträge zu Preisen annehmen, die für Sie mit alter Technologie unwirtschaftlich wären. Hand aufs Herz: Mit Standard-Technologie von gestern können Sie diese Anforderungen nur schwer erfüllen.
Schauen wir uns das mal genauer an. Eine 3-Achs-Fräsmaschine kann sich entlang der X-, Y- und Z-Achse bewegen – das reicht für viele Standardteile völlig aus. Aber sobald schräge Flächen, komplexe Konturen oder mehrere Bearbeitungswinkel gefragt sind, stoßen Sie schnell an Grenzen.
Hier ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Stellen Sie sich vor, Sie sollen einen Maschinenbauteil mit einer 30-Grad-Schräge und präzisen Bohrungen in verschiedenen Winkeln fertigen. Mit einer 3-Achs-Maschine benötigen Sie:
Eine 5-Achs-Maschine dagegen verfügt zusätzlich über zwei Rotationsachsen. Das bedeutet:
Die simultane 5-Achs-Bearbeitung ermöglicht es, auch komplexeste Freiformflächen in einem Zug zu fertigen. Das obige Beispielteil schaffen Sie in einer einzigen Aufspannung, oft sogar in kürzerer Gesamtzeit als mit der 3-Achs-Variante.
Wir bei POS sehen das täglich: Lohnfertiger, die auf moderne 5-Achs-Technologie setzen, können Aufträge annehmen, die andere ablehnen müssen. Sie werden vom Preisnehmer zum Preisbestimmer.
Hier kommt unsere POS-Philosophie ins Spiel: Vollausstattung ist unsere Grundausstattung. Während andere Hersteller Ihnen eine Basismaschine verkaufen und für jede sinnvolle Option extra kassieren, bekommen Sie bei POSmill von Anfang an alles, was Sie brauchen.
Standardmäßig dabei:
Das Herzstück jeder POSmill ist aber die massive Bauweise: Schwerer Stahlguss statt leichter Schweißkonstruktionen sorgt für bis zu 35% mehr Masse und damit für unübertroffene Stabilität. Diese hohe Steifigkeit ist nicht nur Marketing – sie ist die physikalische Grundlage für:
Nachweisbare Vorteile der POSmill-Steifigkeit:
Ein Kunde berichtete uns kürzlich: “Mit der alten Maschine musste ich bei Stahlteilen immer vorsichtig sein, sonst gab es Rattern. Mit der POSmill fahre ich 30% höhere Vorschübe bei besserer Oberfläche.”
Entdecken Sie die vielseitigen POSmill Bearbeitungszentren und finden Sie die passende Lösung für Ihren Betrieb.
Heute soll es um ein weiteres wichtiges Thema gehen: die Automation. Der Fachkräftemangel ist längst in der Lohnfertigung angekommen. Qualifizierte CNC-Bediener sind rar und teuer. Gleichzeitig steigt der Druck, auch Kleinserien wirtschaftlich zu fertigen. Unsere Antwort darauf heißt POSrobo.
Im Gegensatz zu teuren Drittanbieterlösungen haben wir unsere Automationssysteme von Grund auf selbst entwickelt:
POSrobo-Varianten für jeden Bedarf:
Mit POSrobo können Sie:
Schauen wir uns konkrete Szenarien an, wie POSmill und POSrobo in der Lohnfertigung eingesetzt werden:
Szenario 1: Komplexer Prototyp im Sondermaschinenbau
Ein Kunde benötigt ein Gehäuse aus Aluminium mit schrägen Kühlrippen und präzisen Gewinden in verschiedenen Winkeln. Früher: 3 Aufspannungen, 2 Tage Bearbeitungszeit, Toleranzprobleme an den Übergängen. Mit POSmill 5-Achs: Eine Aufspannung, 6 Stunden Zykluszeit, perfekte Toleranzen.
Szenario 2: Kleinserie mit POSrobo
100 identische Flansche aus Edelstahl. Tagsüber richtet der Bediener die Maschine ein und startet das erste Teil. Über Nacht fertigt POSrobo 40 weitere Teile automatisch. Morgens sind 80% der Serie fertig – ohne Überstunden.
Szenario 3: Eilauftrag dank Automation
Freitagnachmittag kommt der Anruf: 20 Drehteile werden dringend für Montag benötigt. Mit POSrobo kein Problem: Maschine einrichten, Wochenende durchlaufen lassen, Montag sind die Teile fertig.
Szenario 4: Hochpräzisionsteile für Medizintechnik
Implantate aus Titan mit Toleranzen im µm-Bereich. Die hohe Steifigkeit der POSmill sorgt für die nötige Prozesssicherheit, die Heidenhain-Glasmaßstäbe für die erforderliche Messgenauigkeit.
Der entscheidende Vorteil hier ist die drastische Steigerung der Maschinenauslastung. Stellen Sie sich vor: Ihre teure CNC-Maschine steht normalerweise 16 Stunden am Tag still. Mit POSrobo nutzen Sie diese Zeit für die Produktion.
Steigern Sie Ihre Effizienz mit POSrobo Automationslösungen und machen Sie sich unabhängiger vom Personalmarkt.
Natürlich stellt sich die Frage nach der Rentabilität. Eine moderne 5-Achs-Maschine mit Automation ist keine kleine Investition. Aber schauen wir uns die Rechnung genauer an:
Kostensenkungen durch moderne Technologie:
Neue Ertragsmöglichkeiten:
Konkrete ROI-Beispiele:
Ein Kunde rechnet vor: “Die POSmill mit POSrobo hat sich nach 18 Monaten amortisiert. Allein die Möglichkeit, Nachtschichten ohne Bediener zu fahren, bringt uns monatlich etwa 15.000 Euro zusätzlichen Umsatz.”
Bei einer ganzheitlichen Betrachtung müssen Sie nicht nur die direkten Kosteneinsparungen berücksichtigen, sondern auch die indirekten Effekte: bessere Kundenzufriedenheit durch kürzere Lieferzeiten und höhere Qualität, die Möglichkeit zur Annahme profitablerer Aufträge und langfristig die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell wandelnden Markt.
Wir bei POS wissen: Stillstand ist keine Option! Jede Stunde Maschinenausfall kostet Geld und gefährdet Liefertermine. Deshalb haben wir unser Serviceangebot konsequent auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet:
Unser Serviceversprechen im Detail:
Was das in der Praxis bedeutet:
Während andere Hersteller oft 150-200 € pro Servicestunde verlangen und Sie zusätzlich für die Hotline zahlen lassen, bekommen Sie bei POS fairen, transparenten Service. Unsere Techniker kennen jede Maschine persönlich – schließlich haben wir sie selbst gebaut.
Die Zukunft der CNC-Fertigung ist digital. Schon heute bieten moderne Steuerungen adaptive Funktionen wie AFC (Adaptive Feed Control), die den Vorschub automatisch an die Spindellast anpassen. Künstliche Intelligenz wird zunehmend für Prozessoptimierung und Predictive Maintenance eingesetzt.
Bereits verfügbare Technologien:
Mit einer POSmill sind Sie für diese Entwicklungen gerüstet:
Die Investition in eine POSmill ist damit nicht nur eine Entscheidung für heute, sondern eine zukunftssichere Weichenstellung für die nächsten Jahre. Während andere Hersteller Ihnen teure “Digitalisierungspakete” verkaufen wollen, ist bei uns die Basis bereits gelegt.
Ein Kunde erzählt: “Sonntag morgen, Eilauftrag läuft, plötzlich Spindelalarm. Hotline angerufen, Problem in 10 Minuten gelöst. Das ist Service, wie er sein sollte.”
Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Serviceversprechen und arbeiten Sie sorgenfrei.
Die moderne Lohnfertigung stellt hohe Ansprüche an Flexibilität, Präzision und Wirtschaftlichkeit. Mit POSmill Bearbeitungszentren und POSrobo Automation sind Sie für jeden Auftrag gewappnet – von der komplexen Einzelfertigung bis zur automatisierten Kleinserie.
Wir bei POS verstehen die Herausforderungen des Mittelstands, weil wir selbst Mittelstand sind. Unsere Vollausstattung, unübertroffene Stabilität und fairer Service schaffen die Basis für Ihren langfristigen Erfolg. Dabei stehen nicht Verkaufszahlen im Vordergrund, sondern echte Partnerschaft.
Die Entscheidung für POS ist eine Entscheidung für:
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fertigungsziele erreichen. Der erste Schritt ist ein unverbindliches Gespräch über Ihre spezifischen Anforderungen.
Entdecken Sie unsere Lösungen speziell für die Teilefertigung und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Viel Erfolg und heiße Späne!
Hat der Artikel gefallen?
Dann Danke fürs Teilen!
Mein Name ist Michael Helle, begeisterter Maschinenbauer und Inhaber von POS. In unserem Blog gibt es wertvolle Tipps für mittelständische CNC Anwender. Von Lohnfertigung bis Sondermaschinenbau: Für jeden ist etwas dabei – egal, ob Sie auf einer POS oder einem anderen CNC Bearbeitungszentrum arbeiten.
Wir sind POS. CNC Fräsmaschinen Hersteller und Produzent leistungsfähiger Bearbeitungszentren engineered in Germany.
Vollausstattung ist unsere Grundausstattung: Wir haben fast alle denkbaren Optionen bereits in der Standardausstattung unserer CNC Bearbeitungszentren.
So sparen Sie teure Nachrüstung –
Das ist POS Maschinenbau mit Reserven: