
Stellen Sie sich vor: Ihre Rüstzeiten sind die Vergangenheit, die Ihren Erfolg drosselt. Während andere Lohnfertiger über sinkende Margen und häufigere Umrüstungen stöhnen, dreht ein cleverer Betrieb mit optimierten Rüstzeiten voll auf. Das Ergebnis? Eine jährliche Effizienzsteigerung von über 250.000€ bei nur fünf CNC-Maschinen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann schauen wir uns mal genauer an, wie das funktioniert.
Der Markt gibt die Richtung vor: 73% aller Fertigungsaufträge sind heute Kleinserien zwischen 20 und 1.000 Stück. Gleichzeitig droht ein Umsatzrückgang von 5,6% im Maschinenbau und Lohnkosten steigen um 4,4%. In diesem knallharten Umfeld entscheidet die Rüstzeit-Effizienz über Erfolg oder Misserfolg.
Sie kennen das sicher: Ein Kunde kommt mit einer 50-Stück-Serie. Bei 60 Minuten Rüstzeit und 15 Minuten Bearbeitungszeit pro Teil kostet die Rüstzeit 8€ pro Stück. Bei einer 500-Stück-Serie sind es nur noch 0,32€ pro Stück. Der Unterschied? Satte 2.500% mehr Kosten bei kleinen Serien.
Ein mittelständischer Lohnfertiger mit fünf CNC-Maschinen rüstet im Schnitt 250 Mal pro Maschine und Jahr. Bei 60 Minuten Rüstzeit sind das 1.250 Stunden Stillstand pro Maschine – bei einem Maschinenstundensatz von 95€ entspricht das 118.750€ für eine einzige Maschine. Für fünf Maschinen macht das bereits 593.750€.
Hier setzt die Rüstzeit-Optimierung an. Die SMED-Methodik (Single Minute Exchange of Die) verspricht Rüstzeiten unter 10 Minuten. Und das ist nicht nur Theorie. In der Praxis haben Lohnfertiger ihre Rüstzeiten von durchschnittlich 60 auf 15-20 Minuten reduziert – eine Verbesserung von bis zu 75%.
Nehmen wir einen konkreten Fall: Ein Lohnfertigungsbetrieb mit 15 Mitarbeitern und fünf CNC-Maschinen entschied sich, seine Rüstprozesse zu optimieren. Der Ausgangspunkt war ernüchternd:
Seien wir mal ehrlich: Diese Zahlen kennen viele mittelständische Lohnfertiger. Was passierte nach der Implementierung der SMED-Methodik?
Das Team dokumentierte alle Rüstschritte mit der Videokamera. Was dabei herauskam, war aufschlussreich:
Ein wichtiger Grundsatz bei SMED: Was bei laufender Maschine vorbereitet werden kann, soll auch bei laufender Maschine gemacht werden. Die externe Vorbereitung wurde komplett neu organisiert:
Investitionen in die richtige Technik machten sich schnell bezahlt:
Die Zahlen sprechen für sich:
Rechnen wir das mal durch: Bei 1.200 Rüstvorgängen pro Jahr und einer Zeitersparnis von 45 Minuten (0,75 Stunden) pro Rüstvorgang ergibt sich:
Abzüglich der Investitionskosten von 185.000€ (SMED-Workshops, Nullpunkt-Spannsysteme, Werkzeugvoreinstellung) bleibt ein Nettogewinn von 242.500€ im ersten Jahr. Das ist ein ROI von über 130%.
Hand aufs Herz: Diese Zahlen beeindrucken Sie? Dann zeigen wir Ihnen, wie auch Sie das schaffen können.
Beginnen Sie mit einer ehrlichen Analyse:
Oft lassen sich bereits mit einfachen Maßnahmen 30-40% der Rüstzeit einsparen:
Die Investition in die richtigen Komponenten zahlt sich schnell aus:
Optimierung ist kein einmaliger Prozess:
Aber es geht nicht nur um kürzere Rüstzeiten. Die wirkliche Kunst liegt darin, die Spindelstunden zu maximieren. Hier sind die wichtigsten Hebel:
Das POSrobo-System zeigt, wie Automatisierung auch bei Kleinserien wirtschaftlich wird:
Mit entsprechender Automatisierung laufen die Maschinen auch nachts:
Lassen Sie uns Klartext reden: Wie viel bringt Ihnen die Optimierung konkret? Hier ein realistisches Szenario für einen Betrieb mit fünf CNC-Maschinen:
Das bedeutet: Die Investition amortisiert sich bereits nach 6-7 Monaten!
Seien Sie ehrlich zu sich: Können Sie es sich leisten, weiterhin mit veralteten Rüstprozessen zu arbeiten? Während Ihre Konkurrenten noch über lange Rüstzeiten klagen, haben Sie jetzt die Chance, den entscheidenden Vorsprung herauszuarbeiten.
Viel Erfolg und heiße Späne!
Hat der Artikel gefallen?
Dann Danke fürs Teilen!
Mein Name ist Michael Helle, begeisterter Maschinenbauer und Inhaber von POS. In unserem Blog gibt es wertvolle Tipps für mittelständische CNC Anwender. Von Lohnfertigung bis Sondermaschinenbau: Für jeden ist etwas dabei – egal, ob Sie auf einer POS oder einem anderen CNC Bearbeitungszentrum arbeiten.
Wir sind POS. CNC Fräsmaschinen Hersteller und Produzent leistungsfähiger Bearbeitungszentren engineered in Germany.
Vollausstattung ist unsere Grundausstattung: Wir haben fast alle denkbaren Optionen bereits in der Standardausstattung unserer CNC Bearbeitungszentren.
So sparen Sie teure Nachrüstung –
Das ist POS Maschinenbau mit Reserven: